Hallo Maxtron,
Maxtron hat geschrieben:
Hallo Helmut,
das hat schon seine richtigkeit. Wie Du ja gesehen hast habe ich die anderen Bilder alle vorher verkleinert. Nur die auf der "hinteren" Seite sollen so groß sein, damit die interessierten Käufer sich diese herunterladen und dann auch groß ansehen können. ...
zuerst nochmal zu den Webgrafiken. Ich habe mir die Bilder eben nochmal angeschaut, die großen Grafiken sind ja bereits im JPG-Format und auch nicht allzu groß (und nicht wie zuerst geschrieben im BMP-Format und 14 MB), von daher ist das von der Ladezeit her o.k. Ob die Leute allerdings darauf kommen, die Bilder sich eventuell abzuspeichern und dann in voller Größe anzuschauen, bezweifle ich. Die meisten werden nicht einmal feststellen, dass die Bilder eigentlich viel größer sind. (Manche Webbrowser zeigen zwar ein Symbol an mit dem das Bild einmal kurz vergrößert werden kann, das ist aber nicht Standard).
Zitat:
... Und die sich so mal kurz Pferde übers Internet anschauen und kaufen sollten auch die 9 euro für DSL haben

... und die Webseite braucht ja auch nicht Blindengerecht zu sein, weil die Blinden eh nicht reiten können. Im Ernst: Wenn möglich sollte man schon schauen, nicht künstliche Barrieren im Internet zu schaffen. Und man weiss nie, wer nicht alles als Käufer in Frage kommt. Vielleicht surft ja ein reicher Scheich deine Webseite von seiner Luxusyacht aus an, wo er nur eine langsame Internetverbindung hat...

Aber wie oben geschrieben, sind die Bilder ja mit jeweils 0.5 MB noch im Rahmen.
Zitat:
Nochmal einen Überlegungspunkt in die Runde werfen (weiß nicht ob es stimmt, aber die Idee ist bei mir im Kopf gewachsen ... (da sieht man wieder das ich noch viel Platz drinhabe

)):
Kann es sein, dass die Neonröhren eventuell störend auf das Bild einwirken. Sie sind ca. in 6 - 8 Meter höhe angebracht. Ich dachte da so an verschiedene Strahlungen /Fasen , keine Ahnung. Aber vielleicht hat ja einer mehr Ahnung als ich......
Sebastian hat ja schon geantwortet und ich kann seine Antwort nur ergänzen: Die
Scharfstellung (Brennweite) klappt möglicherweise nicht, weil
- das Pferd zum Auslösezeitpunkt noch gar nicht da ist
- die Kamera auf die Wand fokusiert (evtl. hilft Spotmessung)
Hinzu kommt als zweites noch die
Bewegungsunschärfe: Aufgrund der Lichtverhältnisse muss die Kamera länger als im Freien belichten, damit entsteht zwangsläufig die Bewegungsunschärfe (wie Verwackeln, nur dass sich nicht die Kamera bewegt sondern das Objekt). Abhilfe schafft da natürlich der Blitz, der ja jede Bewegung einfrieren kann, wenn die Synchronisationszeit aber lang ist und/oder du das Blitzprogramm nur als Aufhellblitz eingestellt hast, dann kommt es trotzdem zur Bewegungsunschärfe.
Wahrscheinlich wäre das Bild 100%ig scharf wenn du die Neonröhren und Strahler ganz weglassen würdest und nur den Blitz verwenden würdest, allerdings hättest du dann eine ganz ungleiche Ausleuchtung mit Schlagschatten an der Wand. Und der Reiter würde nichts sehen...
- Anstelle des Aufhellblitz-Programms einmal das normale Blitzprogramm verwenden. (Hast du mit dem Sportprogramm wohl schon gemacht)
- Ein externer Blitz (indirektes Blitzen) bzw. ein Satellitenblitz könnte die Schlagschatten vom Hauptblitz verringern und insgesamt die Ausleuchtung verbessern. (wahrscheinlich mangels Blitzes schwierig auszuprobieren).
- Hilfreich wäre eine Kamera, wo du die Brennweite manuell einstellen könntest, dann könntest du bereits vor dem Sprung auf den Punkt, wo das Pferd sein wird scharfstellen und die richtige Scharfstellung wäre sichergestellt.
- Evtl. könntest du die ISO-Zahl der Kamera probeweise manuell erhöhen. Das wird zu mehr Bildrauschen führen, verringert aber die Belichtungszeit und damit die Bewegungsunschärfe.
Das sind meine Theorien und ein paar Ideen zu den fehlerhaften Bildern, ich denke dass ich trotz meiner fehlenden Erfahrung nicht ganz falsch liege.