Hier könnt ihr nach Bilderdiensten suchen, die ein bestimmtes Papier für die Digitalbilder anbieten.
Zur jedem Papier werden außerdem die Vor- und Nachteile beschrieben.
Klickt auf einen Fotoservice, um Detail-Informationen und Preise zu sehen.
Digitalbilder in Hochglanz
Hochglanz-Papier ist das am häufigsten verwendete Fotopapier. Die Farben werden strahlend und kräftig wiedergegeben. Allerdings sieht man auf der Oberfläche auch immer Spiegelungen der Umgebung und die Fotos sind sehr anfällig für Fingerabdrücke.
Die folgenden Bilderdienste bieten an, Digitalbilder auf "Hochglanz"-Papier zu entwickeln:
Digitalbilder in Matt
Matt-Papier wirkt deutlich zurückhaltender als Hochglanz und macht dadurch einen etwas "edleren" Eindruck. Wer allerdings die leuchtenden Farben von Hochglanz-Papier gewohnt ist, dem werden Digitalbilder auf Matt-Papier vielleicht etwas flau vorkommen. Dafür ist Matt weniger anfälliger für Reflexe (daher vor allem für Poster sehr gut geeignet) und Fingerabdrücke sieht man lange nicht so deutlich wie bei Hochglanz-Fotos.
Die folgenden Bilderdienste bieten an, Digitalbilder auf "Matt"-Papier zu entwickeln:
Digitalbilder in Seidenraster
Seidenraster-Papier, auch als Portrait-Papier bezeichnet, ist das Papier welches Fotografen z.B. für Passbilder verwenden. Es hat einen sehr edlen, seidigen Glanz und eine feine Struktur im Papier. Diese Struktur ist auch der Grund, warum Profi-Fotografen ihre Aufnahmen auf Seidenraster ausbelichten lassen: Seidenraster lässt sich schlechter einscannen als normales Papier, da die Scans durch die feine Struktur unschärfer werden.
Seidenraster eignet sich besonders für Portraifotos, da die Hauttöne sanfter wiedergegeben werden.
Die folgenden Bilderdienste bieten an, Digitalbilder auf "Seidenraster"-Papier zu entwickeln:
Digitalbilder in Sepia
Sepia bezeichnet hier eigentlich kein eigenes Papier, sondern eine spezielle Weiterverarbeitung der Digitalbilder beim Bilderdienst. Die Farben der Bilder werden dabei so verändert, dass sie wie alte Sepia-Bilder wirken.
Gut geeignet für Fotos, die ein etwas "antiquarisches" Aussehen bekommen sollen.
Die folgenden Bilderdienste bieten an, Digitalbilder auf "Sepia"-Papier zu entwickeln:
Digitalbilder in Metallic
Kodak bietet seit einiger Zeit ein Metallic-Papier an, dass den Bildern einen metallischen Glanz verleiht. Die Farben wirken sehr satt, kräftig und glänzend. Mit Metallic-Papier kann man beim richtigen Motiv außergewöhnliche Ergebnisse erzielen. Vor allem Portraits können auf diesem Papier sehr eindrucksvoll wirken.
Die folgenden Bilderdienste bieten an, Digitalbilder auf "Metallic"-Papier zu entwickeln: