Was ist Picasa?
Picasa ist ein kostenloses Programm von Google um Digitalfotos zu bearbeiten und zu verwalten.
Was kann Picasa?
Picasa ist dann sehr nützlich, wenn ohne großen Aufwand kleine Korrekturen an Fotos vorgenommen werden sollen.
Picasa kann aber noch mehr: es eignet sich hervorragend dazu, auch große Mengen von Digitalfotos übersichtlich zu verwalten.
Das alles kann in leicht verständlichen Menüs mit wenigen Mausklicks erfolgen.
Wie installiere ich Picasa?
Picasa kann kostenlos von Google heruntergeladen werden- Auf die Download-Seite gehen und dort auf "Picasa jetzt herunterladen" klicken
- Die heruntergeladene Installations-Datei startest Du durch einen Doppelklick.
- Picasa installiert sich automatisch und startet dann nach der Installation.
- Beim ersten Start fragt Picasa nach, ob es alle Ordner nach Bildern durchsuchen soll - bestätige dies und warte einige Minuten, bis Picasa damit fertig ist.
Picasa - die Oberfläche
1. Obere Buttons
- Importieren: um Fotos von Kameras oder anderen Medien nach Picasa zu importieren
- Diaschau: um eine Slideshow zu starten
- Zeitverlauf: um alle Ordner und Alben eingeordnet in einer Zeitleiste zu betrachten
- Foto-Geschenk-CD: um Bilder auszuwählen und z.B. als Diaschau auf eine CD zu brennen

2. Linke Spalte
- Buttons (oben rechts): neues Album, Ansicht, Optionen
- Alben: von Dir erstellte Zusammenstellungen - ähnlich den Playlists in Musikprogrammen
- Ordner: Auflistung aller Ordner, die Bilder enthalten

3. Hauptfenster
- Mini-Ansichten aller Fotos (Doppelklick auf ein Bild führt in den Betrachtungs- und Bearbeitungsmodus)
4. Unterer Teil
- Buttons zu weiteren Optionen, die hier nicht besprochen werden
- Schieberegler (rechts unten) mit dem die Grösse der Mini-Ansichten verändert werden kann

Foto-Bildbearbeitung
- Digitalbilder um 90° drehen;
- rote Augen entfernen;
- schiefe Fotos gerade rücken;
- zu dunkle Fotos aufhellen;
- neblige Fotos kontrastreicher gestalten;
- Teile eines Fotos ausschneiden;
- oder diverse Effekte auf Fotos anwenden.
Um zu demonstrieren, wie leicht die Bildbearbeitung mit Picasa ist, folgen drei kleine Anleitungen:
1. Auf gut Glück!
Die einfachste Möglichkeit mit Picasa Bilder zu bearbeiten, ist die Funktion "Auf gut Glück!". Picasa versucht selbstständig zu erkennen, welche Farbanpassungen und Kontraständerungen das Bild verbessern könnten. Besonders erfolgsversprechend ist dies bei Bildern die einen geringen Kontrastumfang aufweisen - weil sie z.B. an einem diesigen Tag aufgenommen wurden.

Einfach in der Bibliothek das zu verbessernde Foto per Doppelklick auswählen und einmal den Button Auf gut Glück! klicken!
Wenn man mit dem Ergebnis nicht zufrieden ist, lässt sich dieser Schritt - wie alle anderen - unten links Rückgängig machen!
2. Schiefe Ausrichtung korrigieren
Die schönsten Panoramafotos werden manchmal dadurch verunziert, dass der Horizont nicht ganz waagerecht ist. Doch dank Picasa lässt sich auch dieser Makel leicht beheben. Einfach das "schiefe" Bild in der Bibliothek per Doppelclick auswählen
- und dann im Bearbeitungsmodus den Button Ausrichtung anklicken:
Anschliessend mit dem Schieberegler das Foto in die gewünschte Neigung bringen.
In unserem Beispiel wird ein (sehr) schiefes Digitalfoto so gedreht, dass der Horizont waagerecht liegt:
3. Effekte anwenden
Mit Picasa lassen sich auch ausgefeilte Effekte auf Fotos anwenden. Dazu wieder ein Foto in der Übersicht per Doppelklick auswählen, dann oben links den Reiter Effekte anklicken und einen der 12 Effekte wählen.
Funktionen für Fortgeschrittene
Bildverwaltung
Mit Picasa kann endlich Ordnung in die Urlaubsfotos gebracht werden, die sich in den letzten Jahren angesammelt haben.
Die Bilder können dazu einfach einem (oder mehreren) Alben zugeordnet werden - ähnlich den Playlists in einem Musikprogramm.
Diese Funktion unterscheidet Picasa von den meisten anderen Bildbearbeitungsprogrammen.
Weitere Möglichkeiten, die Picasa bietet, umfassen:
- Foto-Abzüge direkt aus Picasa heraus bestellen
- Collagen und grosse Foto-Poster erstellen
- Eigene Fotos als Webalbum (Gallerie) exportieren und Freunden zugänglich machen
- Ditigal-Fotos direkt per Email verschicken oder in das eigene Blog stellen
- Fotos mit Geo-Daten versehen und in Google-Earth einstellen
Um zu erfahren, wie man Alben erstellen, oder die vielfältigen weiteren Funktionen Picasas nutzen kann, benutzt ihr am besten die Picasa-Hilfe, denn das würde den Rahmen dieser kleinen Einführung sprengen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!